"Die „Freiheit“ bringt erstmalig eine Meldung von der
Montagsdemo in Leipzig. Und unter „Kurz notiert“ folgendes:
„Ansammlung auf dem
halleschen Markt
In den Nachmittagsstunden
des gestrigen Tages kam es auf dem halleschen Marktplatz zu einer
demonstrativen Ansammlung von etwa 1500 meist jugendlicher Teilnehmern.
Obwohl diese Veranstaltung
weder beantragt noch genehmigt war, haben die Schutz- und Sicherheitskräfte
nicht eingegriffen. Bei vielen Passanten löste die Ansammlung Verwirrung,
Unverständnis und Unwillen aus.“
Mittwoch, 18.Oktober
89
Erich Honecker nimmt seinen Hut und Kronprinz Egon tritt
sein Amt an. Der
König ist tot! Es lebe der König!!!
Donnerstag, 19.Oktober
89
Egon hat die Wende
eingeleitet. Er ging unangemeldet an die Basis und hat die armen Menschen sehr
erschreckt. Am Nachmittag redete er sogar mit Kirchenchef Bischof Leich. Die DDR-Medien werden
offener.
Freitag,20.Oktober
89
Ich habe einen Tag lang Fernsehsendungen in Ost und West
verfolgt:
19.30 Uhr: DDR I „Aktuelle Kamera“
-
ab Dezember Rentenerhöhungen (im letzten Jahr beschlossen)
-
der „Sputnik“ wird wieder ausgeliefert
-
in Greifswald 3 Stunden Disput mit dem Oberbürgermeister
Interview mit dem Botschafter in Polen, Wolfgang Meyer:
-
Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen
-
Wir brauchen jeden und müssen die Ursachen ergründen.
-
Sie haben die DDR im Stich gelassen, verleitet von der BRD.
-
Die Lösung für die Botschaftsflüchtlinge in Warschau trägt
zeitweiligen Charakter.
Jeder Bürger hat das Recht einen Ausreiseantrag zu stellen,
großzügige Handhabung
-
Jeder der den Wunsch hat zurückzukommen, kann sich an die
Staatsanwaltschaft wenden, usw. usf.
VP und Staatsanwalt zu den Vorgängen am 7./8.Oktober in
Berlin:
Dr. Dietze, Stellvertr. Polizeipräsident von Berlin:
Übergriffe gab es nicht! Nur Rowdytum, ca. 60
Anzeigen...Blablabla
20.15 Uhr ARD Tagesschau
Demos in Greifswald, Rostock, Zittau u.a.(rund 10.000
Menschen)
-
in Dresden Treffen Modrow (DDR) – Mischnik (BRD)
-
Rechtsanwalt Henrich (NEUES FORUM) fordert Aufhebung der
politischen Strafgesetze
-
Momber sagt: SED soll oppositionelle Gruppen anerkennen
DDR II:
ELF
99 zeigt einen Bericht von der Mahnwache an St. Georgen. Am 13.10. war
bereits ein Beitrag sendebereit, er wurde nicht gesendet. Heute ist es möglich.
Sie bringen den alten und den neuen Bericht. Der hallesche Moderator Jan
Carpentier unterhält sich mit Pfarrer Hanewinckel von der Georgenkirche.
Außerdem Interviews mit Mitgliedern der Mahnwache und Besuchern. Ein Gespräch
mit dem OBM der Stadt kam nicht zustande. Er wollte nicht.
Völlig neue Töne im DDR-Fernsehen."
Auszug aus " Wer zu spät kommt... von M.Richter
Auszug aus " Wer zu spät kommt... von M.Richter
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen